
Die technische Entwicklung beeinflusst schon seit Langem, wie wir lernen und wie wir lehren. Das Spannendste, was hierbei in den letzten Jahren passiert ist, ist fraglos die Explosion der generativen KI. Längst ist Künstliche Intelligenz von einem vagen Marketingbegriff zur handfesten Realität geworden, auch im Bildungssektor, wo sie gerade von der Kursgestaltung über die Bereitstellung bis hin zur Lernerfahrung alles umkrempelt, in Präsenz und digital.
Egal, ob Sie Lernpfade individuell zuschneiden, die Zensierung automatisieren oder die Barrierefreiheit fördern möchten, für alles gibt es ein KI-Tool. In diesem Artikel wollen wir uns ansehen, wie Sie mit KI frischere, motivierendere und individuellere E-Learning-Kurse erstellen können.
Sind Sie bereit für das nächste Kapitel in der E-Learning-Design-Geschichte? Dann los!
Wie kann KI konkret im E-Learning-Design-Prozess helfen?
KI ist in der Lage, vieles im Design-Prozess einfacher und effizienter zu machen, vom Aufbereiten des Stoffs bis hin zur Datenanalyse. Und das bedeutet für Sie, dass Sie weniger Zeit und Budget brauchen, um Ihre E-Learning-Kurse Wirklichkeit werden zu lassen. KI kann durch standardisierte Abläufe auch für mehr Einheitlichkeit in der Struktur, Präsentation und Bereitstellung sorgen.
Sehen wir uns die einzelnen Facetten an, bei denen KI-Tools wie Articulates AI Assistant uns unter die Arme greifen können:
1. Recherche und Ideenfindung
Mit KI-Tools können Sie Audioaufnahmen von Gesprächen mit Fachleuten transkribieren und zusammenfassen lassen, die Kerngedanken aus langen Fachartikeln herausstellen lassen und den Stoff für konkrete Lernziele strukturieren und sich passende Interaktionen vorschlagen lassen.
2. Datenanalyse
KI kann große Datenmengen im Handumdrehen analysieren und Ihnen so helfen, Ihre Lernziele und Kurse möglichst gut an die Zielgruppe anzupassen.
3. Stoffaufbereitung
Bei Text-, Video- und Audio-Elementen in Ihren Kursen können KI-Tools Ihnen zeitintensive Arbeiten wie Voiceover, Übersetzungen und audiovisuelle Bearbeitung abnehmen.
4. Kursstruktur und Storyboard
KI kann Testfragen, Bilder und Gamification-Elemente erzeugen und ein Layout entwerfen, das zu den Lernzielen passt.
5. Textentwürfe
Eine der größten Hilfen, die künstliche Intelligenz in der E-Learning-Entwicklung leisten kann, ist die Überwindung von Schreibblockaden. Aller Anfang ist bekanntlich schwer; so auch bei der Formulierung von Texten für Ihre Lerneinheiten. Aber dank generativer KI brauchen Sie nur ein paar Stichworte und Quellmaterial zur Verfügung zu stellen, und schon bekommen Sie Texte, die zumindest als Erstentwurf taugen.
6. Bilder
Gerade in der Bilderzeugung kann KI inzwischen einiges leisten. Sie können sich stundenlanges Durchforsten von Bild-Datenbanken sparen, indem Sie ein KI-Tool mit einer einfachen Texteingabe Bilder nach Ihrem Geschmack erzeugen lassen, seien es rein dekorative Elemente oder didaktisch relevante Grafiken.
7. Feinschliff
KI-Tools können auch beim Überarbeiten von Texten enorm hilfreich sein. Mit einer kurzen Texteingabe können Sie den Stil und das Register anpassen und die Lesbarkeit verbessern, zur Not ein paar Male hintereinander, bis alles stimmt.
Fazit
Künstliche Intelligenz kann:
- eine Struktur für den E-Learning-Kurs vorschlagen
- Texte, Bilder, Strukturen und Testfragen erzeugen
- Inhalte an die Zielgruppe anpassen
- zeitintensive Arbeiten übernehmen
- Teilnahme-Daten analysieren
Und diese Liste wird in Zukunft sicher noch länger, wenn die Tools weiterentwickelt und auf die E-Learning-Branche zugeschnitten werden. Eine solche aufs E-Learning-Design spezialisierte KI finden Sie jetzt auch in Articulate 360, der Software-Suite mit allem, was Sie fürs E-Learning-Design brauchen.
Sie würden diese aufs E-Learning-Design hin entwickelte KI gerne einmal kennen lernen? Dann probieren Sie es doch mit einem kostenlosen 30-Tage-Probeabo für Articulate 360, die Software-Suite, die alles umfasst, was E-Learning-Profis brauchen. Und behalten Sie unser Blog im Auge, auf dem wir regelmäßig Downloads, Beispiele und spannende Artikel rund um Articulate-Software und E-Learning im Allgemeinen veröffentlichen.