Articulate Netzwerk:

Articulate

So lassen Sie übersetzte E-Learning-Kurse in Rekordzeit lektorieren

So lassen Sie übersetzte E-Learning-Kurse in Rekordzeit lektorieren

Würden Sie sich beim Entwickeln mehrsprachiger E-Learning-Kurse auch gerne die endlosen Korrekturschleifen und das stundenlange Kopieren und Einfügen von Änderungen sparen? Dann haben wir genau das richtige Tool für Sie: Articulate Localization macht die Lektoratsphase von Übersetzungsprojekten zum Kinderspiel.

Denn mit Review von Articulate sehen Korrekturleser die übersetzten Texte im Kontext des Kurses parallel zum Ausgangstext und können sie direkt selbst ändern. Wenn mehrere Korrekturleser am selben Kurs arbeiten, sehen sie auch gegenseitig ihre Änderungsvorschläge, und wenn alle fertig sind, können Sie die Anmerkungen durchgehen und mit einem Klick importieren oder ablehnen. Das spart ungemein Zeit und senkt das Fehlerpotenzial enorm.

Und so funktioniert das Ganze:

1. In Review veröffentlichen

Wenn Sie Ihren Kurs in Rise oder Storyline übersetzt haben, sei es mit KI oder einem professionellen Übersetzer, können Sie alle übersetzten Versionen in Review veröffentlichen – einzeln oder alle auf einmal – markieren Sie dazu im gewohnten Veröffentlichungsdialog einfach die Sprachen, die veröffentlicht werden sollen.

Screenshot aus Rise, aber in Storyline funktioniert es genauso.

Wenn Sie Review von Articulate noch nicht kennen, erfahren Sie alles, was Sie über dieses praktische Tool wissen müssen, in diesen Artikeln:

2. Lektorat anfordern

Nach der Veröffentlichung können Sie in der Oberfläche von Review auf Request Review klicken, um Ihren Lektoren eine E-Mail mit dem Link zu diesem Kurs zu schicken – genau wie, wenn Sie Feedback zu einem einsprachigen Kurs einholen möchten.

Und auch hier brauchen Ihre Lektoren wieder kein eigenes Abonnement für Articulate 360. Die Lektoratsoberfläche öffnet sich einfach im Web-Browser, wenn die Lektoren auf den Link in der E-Mail klicken. Dort sehen sie nicht nur die übersetzte Version, sondern auch die ausgangssprachliche, damit sie sicherstellen können, dass die Übersetzung sinnvoll und vollständig ist.

Screenshot aus Rise, aber in Storyline funktioniert es genauso.

 

Profi-Tipp Schicken Sie Ihren Korrekturlesern diesen Lektoratsleitfaden (derzeit nur auf Englisch) mit, wenn Sie zum ersten Mal ein Lektorat bei Ihnen anfordern, damit alle wissen, worauf sie achten müssen, und alle nach demselben Ablauf vorgehen.

 

3. Änderungsvorschläge durchgehen und importieren

Wenn Ihre Korrekturleser mit der Durchsicht fertig sind, können Sie ihre Änderungsvorschläge einzeln oder auf einen Rutsch akzeptieren und automatisch in den Kurs importieren.

Klicken Sie dazu einfach in der Kurs-Übersetzungs-Ansicht auf Import Updates.

Screenshot aus Rise, aber in Storyline funktioniert es genauso.

Mehr Details finden Sie in unseren Leitfäden (derzeit nur auf Englisch):

 

Fazit

Articulate Localization verkürzt die Lektoratsphase für übersetzte E-Learning-Kurse um Tage, wenn nicht gar Wochen. Das gibt Ihnen bei der Abgabefrist mehr Luft zum Atmen, und nimmt den Stress aus einem der lästigsten Schritte in der E-Learning-Kursentwicklung.

 

Sie möchten auch gerne so viel Zeit in der Lektoratsphase von übersetzten E-Learning-Kursen sparen, haben aber noch kein Abo für Articulate 360? Dann probieren Sie es doch mit einem kostenlosen 30-Tage-Probeabo für Articulate 360, die Software-Suite, die alles umfasst, was E-Learning-Profis brauchen.