Sie interessieren sich für evidenzbasierte Ansätze in der E-Learning-Entwicklung? Oder Sie waren einfach schon zu oft in der Situation, Ihre Vorgehensweise gegenüber dem Auftraggeber oder den am Projekt beteiligten Fachleuten rechtfertigen zu müssen?
Dann haben wir etwas für Sie, womit Sie wissenschaftliche Argumente für die eigenen Ansichten und Entscheidungen im E-Learning-Design ins Feld führen können: das Buch E-Learning and the Science of Instruction von Richard Mayer und Ruth Clark. Mayer und Clark legen nicht einfach eine Reihe von Empfehlungen dar, die sie allein mit dem gesunden Menschenverstand begründen. Sie präsentieren die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Forschung, auf deren Grundlage sie ihre Empfehlungen formulieren.
Für alle, die keine Zeit für die Lektüre von 400 Seiten haben, haben wir einige der Kernaussagen in einer Reihe von Blogartikeln für Sie zusammengefasst:
- Das Multimodalitätsprinzip – mehr Lernerfolg durch Text + Bild
- Das Kohärenzprinzip im E-Learning – weniger ist mehr
- Das Kontiguitätsprinzip: Zusammengehörigkeit von Text und Bild
- Das Redundanzprinzip: Sollte man Sprechertext auch als Bildschirmtext anzeigen?
- Das Personalisierungsprinzip: So sprechen Sie Ihre Lernenden direkter an
Wenn Sie diesen Beitrag interessant fanden, abonnieren Sie doch unseren wöchentlichen Blognewsletter.