Articulate Netzwerk:

Articulate

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Tests im E-Learning?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Tests im E-Learning?
Lerntests in E-Learning

Neue E-Learning-Designer fragen uns oft nach der besten Methode, um Tests in E-Learning-Kursen zu verwenden. Einer meiner Kollegen antwortet dann immer:  „Fang früh im Kurs damit an und gerne auch öfter!“

Wenn ich von Tests spreche, dann meine ich Quizze mit Wahr/Falsch-Antworten, Multiple Choice oder Mehrfachantworten (Multiple Answers), Text-Eingabefelder, Wortpools, Drag-and-Drop, Dropdown oder Hotspot-Tests.

Hier sind drei Ansätze und die Einsatzmöglichkeiten für Tests in Ihren Kursen:

1. Bewerten Sie den Kenntnisstand am Ende eines Kurses

Die offensichtlichste und wahrscheinlich auch klassischste Methode für den Einsatz eines Quizzes ist am Ende eines Lernmoduls und natürlich auch am Ende des gesamten Kurses. Diese Tests erheben das Verständnis der Lernenden der Inhalte, die in dem Kurs behandelt wurden. Über die Kursinhalte hinausgehende Fragen sollten in dieser Form von Assessment nicht vorkommen.

Diese Form des Tests zeigt leider nicht, ob die Lernenden ihr Wissen durch den E-Learning-Kurs erworben haben oder es vorher schon besaßen.

Übrigens: Wenn Ihr Kurs den Lernenden eine bestimmte Handlung, Verhaltensweise oder Reaktion beibringen soll, würde es sich anbieten, dafür kein klassisches Quiz zu verwenden, sondern eine Simulation oder ein Szenario.

2. Klären Sie den Wissensstand vor dem Kurs

Einen E-Learning-Kurs mit einem Test anzufangen kann zwei gute Gründe haben: Erstens können Sie und die Lernenden auf diese Weise feststellen, welches Wissen die Lernenden bereits haben und wo möglicherweise Lücken bestehen. Zweitens können Sie die Lernenden darauf einstimmen, was sie in dem Kurs erwartet und welche Inhalte behandelt werden.

Es kann sogar sehr motivierend sein, zu Anfang die eigenen Wissenslücken gezeigt zu bekommen, so dass die Lernenden wissen, worauf sie in dem Kurs besonders achten müssen. Damit erwecken Sie ihr Interesse und Neugier.

Sie können einen solchen Test auch einsetzen, um den Lernfortschritt zu zeigen – wie haben die Lernenden am Anfang und wie am Ende abgeschnitten? Das kann übrigens auch ein guter Indikator für die Qualität des E-Learning-Kurses sein.

Für den Fall, dass die Lernenden den Test schon vor Beginn des Kurses gut absolvieren, sollten Sie die Möglichkeit bieten, nur die E-Learning-Module zu bearbeiten, bei denen Wissensdefizite bestanden haben. Ihnen in solch einer Situation den gesamten Kurs aufzuzwingen, ist nur kontraproduktiv und wird sie bestimmt auch nicht für zukünftige E-Learning-Angebote begeistern.

3. Beurteilen Sie das Verständnis des Materials während des Kurses

Auch während eines Kurses können Sie Tests wunderbar einsetzen, um den Fortschritt zu beurteilen und entsprechende Lernpfade zu öffnen oder Abkürzungen anzubieten.

Das kann folgendermaßen aussehen: Sie bieten den Lernenden einen Lerninhalt an und schließen ein Quiz an. Je nach Beantwortung springen sie entweder zu einer Seite mit vertiefenden Informationen oder es geht weiter zum nächsten Lerninhalt. Auf diese Weise bieten Sie den fortgeschrittenen Lernenden die Möglichkeit, den Kurs schneller zu absolvieren, während Anfänger die Informationen durcharbeiten können, die sie noch benötigen .

Tests während des Kurses anzubieten, ist natürlich auch eine gute Möglichkeit für die Lernenden zu testen, ob sie die Lerninhalte richtig verstanden haben, und falls nicht, einzelne Abschnitte zu wiederholen.

Letztendlich gibt es eigentlich keinen schlechten Zeitpunkt, um Ihren Lernenden Tests anzubieten. Und wie bereits erwähnt gibt es unterschiedliche Gründe, Tests im E-Learning-Kurs einzuplanen. Sie sollten es nur nicht übertreiben und bei der Projektplanung ein gutes Konzept dafür erstellen.

Bedenken Sie dabei außerdem, dass die meisten von Ihnen am Ende ein klares Ergebnis an Ihr Learning Management System (LMS) kommunizieren wollen – Sie müssen also entscheiden, bei welchen Tests Bewertungen vergeben werden und bei welchen die Punkte wegfallen, da sie nur zum Selbsttest dienen sollen.

An welchen Stellen und zu welchem Zeitpunkt testen Sie Ihre Lernenden? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen unten im Kommentarbereich.

Um zukünftige Updates nicht zu verpassen, abonnieren Sie meinen Blognewsletter, und vergessen Sie nicht, mir auf Twitter zu folgen.


E-Learning Heroes: Wo leben Sie?

Wir haben über Google eine interaktive E-Learning Heroes Community Karte erstellt, auf der sich alle E-Learning Heroes mit Name und Stadt eintragen und schauen können, wer auch in Ihrer Region lebt. Eine weitere wunderbare Möglichkeit, um sich zu vernetzen!

E-Learning Heroes Community Map