
Ist es Ihnen schon mal passiert, dass Sie in einem E-Learning-Kurs „steckengeblieben“ sind, weil Sie nicht wussten, was als Nächstes zu tun ist oder wohin sie klicken sollen? Wenn ja, waren Sie Opfer einer schlecht konzipierten E-Learning-Navigation.
E-Learning-Kurse sollten eine einfache und unkomplizierte Navigation haben, bei der die Lernenden nicht raten müssen, wie es weitergeht. Hier ein paar Tipps, worauf Sie beim Erstellen einer klaren und idealerweise intuitiven Navigation für Ihre E-Learning-Kurse achten sollten.
Geben Sie am Anfang eine kurze Erläuterung
Die beste Navigation ist die, die die Lernenden intuitiv verstehen. Wenn Sie neue Konzepte ausprobieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Lernenden auch verstehen, was sie von ihnen erwarten. Auch wenn Sie auf Nummer sichergehen wollen (gerade bei einem sehr gemischten Publikum), ist eine kurze Erläuterung nicht verkehrt.
Die Umsetzung ist ganz einfach: Fügen Sie gleich zu Beginn des Kurses einen „Rundgang“ oder eine Erklärungsseite ein, wie die Lernende durch den Kurs navigieren können. Diese kann aus einem Screenshot mit einfachen Textfeldern mit Anweisungen und Pfeilen bestehen oder auch interaktive Elemente enthalten – gerade wenn Sie neue Konzepte anwenden, können die Lernenden sie so ausprobieren.
Weisen Sie den Lernenden deutlich den Weg
Gibt es mehrere Möglichkeiten zur Navigation auf einer Kursseite, könnte das die Lernenden irritieren, weil ihnen nicht klar ist, welcher der richtige Button ist, den sie klicken sollen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie in der Gesamtnavigation einen „Weiter“-Button haben, aber auf der Kursseite selbst auch noch mal einer zu sehen ist. Natürlich „führen viele Wege nach Rom“, aber in diesem Fall rate ich Ihnen, Dopplungen zu vermeiden und klare Navigationspfade vorzugeben, um „Was soll ich jetzt tun?“-Momente zu vermeiden.
Verwenden Sie ein einheitliches Layout und die immer gleiche Platzierung
Eine klare Navigation geht natürlich auch mit einem gut strukturierten und einheitlichen Layout einher. Ihre Navigations-Links sollten auf jeder Kursseite an der gleichen Stelle zu finden sein. Sie können dazu entweder eine vorgefertigte Navigation (z. B. durch den Player) verwenden oder, wenn Sie eine individuellere Navigation wünschen, mit Master-Seiten arbeiten, auf denen die Navigation vordefiniert ist. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Navigationselemente nicht von Seite zu Seite an unterschiedliche Stellen hüpfen.
Verwenden Sie kurze und aussagekräftige Beschriftungen
Beschriftungen sind eingängiger und leichter zu verstehen, wenn sie kurz gehalten sind, deshalb: Beschriften Sie Ihre Navigationselemente und Links eindeutig. Sie können den Lernenden außerdem über Aktionsverben mitteilen, was zu tun ist. Zum Beispiel ist „Starten Sie das Quiz“ prägnanter als „Klicken Sie hier, um das Quiz der ersten Lektion zu beginnen.“
Zeigen Sie den Lernenden, wo sie gerade sind
Wenn Sie mitten in einem E-Learning-Kurs sind, kann es passieren, dass Sie den Überblick verlieren, wie weit Sie mittlerweile vorangekommen sind, wo Sie sich gerade befinden oder wie lange der Kurs noch dauert. Geben Sie den Lernenden also die Möglichkeit, ihren Fortschritt im Kurs zu sehen oder versorgen Sie sie mit regelmäßigen Updates, wie weit sie bisher gekommen sind und wie viel noch vor ihnen liegt. Solche Details können sich auch positiv auf die Motivation der Lernenden auswirken.
Testen Sie gründlich Ihre Navigation
Bevor Sie Ihren E-Learning-Kurs veröffentlichen, vergessen Sie nicht, Ihre Navigation gründlich zu prüfen. Sie können dazu auch ein paar Kollegen anwerben, die den Kurs noch nie gesehen haben, um so unparteiisches Feedback zur Navigation zu bekommen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen bei der Entwicklung Ihrer E-Learning-Kurse mit einer gut strukturierten und einfach zu bedienenden Navigation. Denken Sie daran, dass die Lernenden oft keine Zeit und Lust haben, sich durch komplizierte Navigationssysteme ihren Weg zu suchen, sondern sich einfach nur auf die Lerninhalte konzentrieren wollen und sollen.
Um zukünftige Updates nicht zu verpassen, abonnieren Sie meinen Blognewsletter, und vergessen Sie nicht, mir auf Twitter zu folgen.