
In der Community tun sich viele Mitglieder immer wieder schwer damit, ein passendes Farbschema für einen E-Learning-Kurs auszuwählen. Farben auszuwählen, die gut aussehen und zum Thema und zum Einsatzgebiet passen, kann tatsächlich schwierig sein.
Vielleicht fragen Sie sich nun, was genau mit “Einsatzgebiet” gemeint ist. Bestimmte Farben werden oft mit bestimmten Bereichen oder Branchen verbunden: Gelb und Schwarz sind beispielsweise Farben aus der Arbeitsplatzsicherheit, Grün steht häufig für Umweltthemen.
Wie können Sie die passenden Farben für Ihre Inhalte auswählen? Hier sind ein paar nützliche Tipps aus der Community:
1. Nutzen Sie bestehende Richtlinien und Branding-Vorgaben
Stellen Sie als Erstes fest, ob es bereits Markenrichtlinien oder Designstandards gibt. Manche Unternehmen haben beispielsweise einen Style Guide, der oft nicht nur die visuellen Elemente umfasst sondern auch den Umgang mit Texten und Sprachstil definieren kann. Zusätzlich lohnt es sich immer, einen Blick auf die Webseite des Kunden zu werfen. Diese vermittelt in der Regel einen guten Eindruck zu dessen Stil, Marke und Erscheinungsbild.
2. Halten Sie das Farbschema einfach
Zu viele Farben einzusetzen kann optisch überfrachtet wirken. Je mehr Farben Sie nutzen, desto schwieriger ist es, sie untereinander abzugleichen. Eine einfarbige Palette mit verschiedenen Farbabstufungen und Weiß ist in vielen Fällen am besten geeignet. Sie können die Transparenz der Basisfarbe ändern und damit unterschiedliche Farbtöne und Schattierungen erreichen. So können Sie unterschiedliche Farben nutzen und schaffen gleichzeitig einen einheitlichen und stimmigen Look.
3. Beginnen Sie mit einem Bild
Nehmen wir an, Ihnen wurde ein Logo oder Bild zur Verfügung gestellt, das Sie in Ihrem Kursdesign verwenden möchten. Nutzen Sie das Bild als Startpunkt und wählen Sie mit der Pipette (z. B. in Articulate Storyline) Farben aus dem Bild aus. Noch einfacher geht es mit Tools wie Design Seeds. Damit können Sie aus einem Bild ganz einfach eine Farbpalette erstellen.
4. Nutzen Sie Online-Tools
Es gibt viele Online-Tools, die Sie bei der Auswahl von Farben unterstützen – beispielsweise Adobe Color CC oder Paletton (dort können Sie die Anzahl der einzubeziehenden Farben festlegen). Auch ColourLovers ist eine hervorragende Webseite für alle, die mit Farben zu tun haben.
5. Sehen Sie sich diese Blogartikel an
- Bewährte Farbschemata für das E-Learning-Design
- Farbpsychologie: Wie Farben Ihre Lernenden beeinflussen
- Wie Sie visuelle Design-Ideen für Ihre E-Learning-Kurse brainstormen
Haben Sie eigene Tipps zur Auswahl der perfekten Farben für einen E-Learning-Kurs? Dann schreiben Sie bitte einen Kommentar unter diesen Artikel.
Um zukünftige Updates nicht zu verpassen, abonnieren Sie meinen Blognewsletter, und vergessen Sie nicht, mir auf Twitter zu folgen.