
Unzählige E-Learning-Entwickler arbeiten als selbstständige Dienstleister für Kunden aus aller Welt.
Wir bei Articulate schätzen uns glücklich, dass wir immer wieder Rückmeldungen von zahlreichen Freiberuflern bekommen, die uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen und wertvolle Tipps auf Lager haben, wie man am besten sein berufliches Netzwerk ausbaut, seine Kreativität zur Schau stellt und sich einen Ruf als zuverlässiger Geschäftspartner aufbaut.
Auf der Grundlage dieser Rückmeldungen sind über die Jahre etliche Artikel auf unserem Blog entstanden, in denen E-Learning-Neulinge vielfältige Anregungen finden, wie sie ihre Selbstständigkeit zum Erfolg führen können:
- Unfehlbare Strategien für Ihren Erfolg als E-Learning-Freelancer (Teil 1/2)
- Unfehlbare Strategien für Ihren Erfolg als E-Learning-Freelancer (Teil 2/2)
- Der Arbeitsalltag eines freiberuflichen E-Learning-Designers
- 5 Tipps für die Suche nach neuen E-Learning-Kunden und -Projekten
- Die fünf wichtigsten E-Learning-Fragen an den Kunden
- 8 Tipps aus der Community, mit der schleichenden Ausweitung des Projektumfangs umzugehen
- Tipps für den Umgang mit unzufriedenen E-Learning-Kunden
- Warum Sie ein E-Learning-Portfolio benötigen … möglichst sofort!
- Was gehört in ein E-Learning-Portfolio?
- 4 Kompetenzen, die jeder E-Learning-Entwickler haben sollte
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, abonnieren Sie doch unseren Blognewsletter.